Das Kommando

Kommandant der FF St. Pölten-Stadt
Landesfeuerwehrkommandant NÖ
LBD Dietmar Fahrafellner, MSc
Dietmar Fahrafellner – oder „Didi“, wie er von seinen Feuerwehren genannt wird –, geb. 1968, ist seit seinem 13. Lebensjahr Feuerwehrmann mit Leib und Seele. 2001 wurde er zum Feuerwehrkommandanten der FF St. Pölten-Stadt gewählt, 2013 zusätzlich zum Landesfeuerwehrkommandanten des Bundeslandes Niederösterreich.
Tel: +43 2742 366511-220
Email:

1. Kommandant-Stellvertreter
Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter
ABI Mateusz Fryn
Als 1. Kommandant-Stellvertreter übernimmt Mateusz Fryn nicht nur Verantwortung für die Mitglieder der Stadtfeuerwehr, sondern als Abschnittsfeuerwehrkommandant -Stellvertreter des Abschnittes St. Pölten-Stadt auch für die Freiwilligen und Betriebsfeuerwehren der Stadtteile.
Tel: +43 2742 366511-213
Email:

2. Kommandant-Stellvertreter
Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter
LBD Dietmar Fahrafellner, MSc
Neben seiner Funktion als 2. Feuerwehrkommandant-Stellvertreter ist Max Ovecka auch Stellvertreter des Bezirksfeuerwehrkommandanten in St. Pölten.
Tel: +43 2742 366511-213
Email:

Leiter des Verwaltungsdienstes
VI Ing. Michael Pulker, MSc
Michael Pulker ist seit seiner Jugendzeit ein höchst engagiertes Feuerwehrmitglied. Als Leiter des Verwaltungsdienstes vervollständigt er das Kommando der FF St. Pölten-Stadt seit 2001 und ist verantwortlich für die administrativen Aspekte des Feuerwehrwesens.
Tel: +43 2742 366511-214
Email:
Aktive Mitglieder
Die aktive Mannschaft der Feuerwehr St. Pölten-Stadt ist grundsätzlich in drei Einsatzzüge unterteilt, die ihrerseits wieder in drei bzw. 2 Gruppen gegliedert sind. Dabei werden die Mitglieder in drei Schleifen alarmiert. Die folgende Zugseinteilung zeigt die Zuordnung der Aktivmannschaft innerhalb der verschiedenen Einsatzzüge (Stand: Dezember 2024).
1. Zug

Zugkommandant:
BM Marcus Schöndorfer
Zugstruppkommandant:
BM Michael Umgeher
Zugtrupp:
OBI Peter Fahrafellner
EBI Christian Wallner
1. Gruppe
Gruppenkommandant:
LM Stefan Peranek
2. Gruppe
Gruppenkommandant:
LM Anton Kraushofer jun.
3. Gruppe
Gruppenkommandant:
LM Thomas Hochegger
2. Zug

Zugkommandant:
BM Ferdinand Kuback
Zugstruppkommandant:
VI Dominik Schreiber, BSc
Zugtrupp:
VI Ing Michael Pulker, MSc
BM Rainer Guttenbrunner
1. Gruppe
Gruppenkommandant:
LM Thomas Luger
2. Gruppe
Gruppenkommandant:
EBM Gerald Gratz
3. Gruppe
Gruppenkommandant:
OLM Gerhard Madler
4. Zug

Zugkommandant:
BI Karl Weichhart
Zugstruppkommandant:
BM Michael Burger
Zugtrupp:
BI Martin Bucher
HFM Maximilian Korten, MSc
1. Gruppe
Gruppenkommandant:
LM Andreas Riedl
2. Gruppe
Gruppenkommandant:
LM Andreas Gall
Komm vorbei und sei dabei!
Du möchtest selbst etwas bewegen? Helfen, wenn Hilfe benötigt wird? Teil von etwas Größerem sein? Dann werde Mitglied und zeig', was du drauf hast!

Feuerwehrjugend
Spiel und Spaß, Ausbildung und Aktivitäten, Kameradschaft und Teamwork - das alles steht bei der Feuerwehrjugend St. Pölten-Stadt im Mittelpunkt! Hier werden die jungen Heldinnen und Helden von morgen mit wichtigen Sicherheitsthemen vertraut gemacht und auf den aktiven Dienst in der Feuerwehr vorbereitet. Bei Bewerben können die Kids ihr erworbenes Wissen und Können unter Beweis stellen, bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten kommen auch Action und Spaß nicht zu kurz. Bei unserem Jugendbetreuer-Team sind die Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren in den besten Händen!
Du möchtest selbst entdecken, was die Feuerwehrjugend so macht? Melde dich bei uns und besuch uns mit deinen Eltern bei einer Jugendstunde!
Kinderfeuerwehr
Spielerisch und altersgerecht werden bei den "Ameisen" - der Kinderfeuerwehr St. Pölten-Stadt - Mädchen und Burschen zwischen 8 und 10 Jahren an Feuerwehrthemen herangeführt und lernen Wertvolles über Sicherheit im Alltag wie zum Beispiel Unfallverhütung, Erste Hilfe und Verkehrserziehung.
Gemeinsame Aktivitäten fördern außerdem Kameradschaft, Freundschaft und Teamfähigkeit. Eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung mit Mehrwert - und das völlig kostenlos.
