Zum Hauptinhalt springen

Seit 1867 freiwillig und trotzdem professionell!

Verhalten im Brandfall

1. Alarmieren

Am allerwichtigsten: Bleiben Sie ruhig. Mit einem kühlen Kopf erreicht man mehr, wenn es heiß hergeht.

Der erste durchzuführende Schritt bei einem Brand ist, die Feuerwehr zu alarmieren. Diese ist rund um die Uhr unter dem Notruf 122 erreichbar (siehe Notrufnummern). Dabei ist es besonders wichtig auf die folgenden Fragen einzugehen:

  • Wo ist der Notfallort?
  • Wer spricht?
  • Was brennt?
  • Wie viele Personen sind betroffen / verletzt?

2. Retten

Ist die Alarmierung erfolgreich, sollen gefährdete bzw. verletzte Personen (soweit möglich) gerettet und in Sicherheit gebracht werden. Folgende Punkte sind dabei zu beachten:

  • Helfen Sie anderen betroffenen Personen aus dem Gefahrenbereich
  • Warnen Sie gefährdete Personen (z.B. in anderen Wohnungen, Nachbarn)
  • Schließen Sie die Türen hinter sich, vor allem zum vom Brand betroffenen Raum
  • Öffnen Sie auf dem Weg nach draußen Fenster von Fluchtwegen, damit Rauch entweichen kann
  • Aufzüge nicht benutzen

3. Löschen

Im dritten Schritt kann Löschversuch durchgeführt werden. Beginnen Sie damit aber nur dann, wenn Sie sicher sind, dass Sie den Entstehungsbrand mit den vorhandenen Löschmitteln bekämpfen können.

  • Löschmittel herbeischaffen (z.B. Feuerlöscher)
  • Brand bekämpfen (Mehrere Feuerlöscher gleichzeitig einsetzen)
  • Letztes Löschmittel (z.B. Feuerlöscher) immer für den Rückzug aufbewahren
  • Feuerwehr einweisen: Positionieren Sie sich oder eine andere Person dort, wo die eintreffenden Einsatzkräfte sofort aufmerksam werden, und weisen Sie sie zur Notfallstelle hin.